· 

Frauenunion besucht GrimmMuseum in Kassel

Die Frauen-Union Waldeck-Frankenberg besuchte die GRIMMWELT in Kassel, um sich intensiv mit der Entstehung des „Deutschen Wörterbuchs“ durch die Brüder Jacob und Wilhelm auseinanderzusetzen, wie Vorsitzende Claudia Ravensburg MdL betont. Als Bibliothekare im Kurfürstlichen Auftrag begannen die Brüder dieses monumentale Werk im Jahr 1838. Es ist die umfassendste Sprachsammlung und beschreibt die deutsche Sprache im Wandel der Zeit. Sogar Schimpfworte wurden erfasst. Erst 1961 nach 123 Jahren wurde des Wörterbuch vollendet. Er umfasst 33 Bände mit etwa 320 000 Stichwörter und wiegt 84 Kilo.

Während der Führung wurde die akribische Detailarbeit der Grimmbrüder hervorgehoben, die ihr umfangreiches Netzwerk von ca. 2000 Briefkontakten nutzten, um sprachliche Feinheiten zusammen zu tragen und zu dokumentieren.

Ein besonderes Highlight der Führung waren die 14 Dioramen des Künstlers Alexej Tchernyi Diese kunstvoll beleuchteten Papierwelten illustrieren die verschiedenen Phasen der Wörterbuchentwicklung und bieten einen filmischen und dramaturgischen Einblick in das Leben der Brüder in dieser Zeit.

Die Besucherinnen von der Frauenunion waren begeistert von der fesselnden Führung durch die Ausstellung, die tiefe Einblicke in die umfassende Forschung der Gebrüder Grimm gab und die Einordnung der berühmten und weltweit verbreiteten Märchensammlung in das erfolgreiche Wirken um die deutsche Sprache e.

 

Ein großes Dankeschön der Teilnehmerinnen galt beim abschließenden gemütlichen Kaffeeplausch Johanna Köthke aus Korbach, die den spannenden Besuch in Kassel organisiert hatte. 

Die Besucherinnen von der Frauenunion waren begeistert von der fesselnden Führung durch die Ausstellung, die tiefe Einblicke in die umfassende Forschung der Gebrüder Grimm gab und die Einordnung der berühmten und weltweit verbreiteten Märchensammlung in das erfolgreiche Wirken um die deutsche Sprache e.

 

Ein großes Dankeschön der Teilnehmerinnen galt beim abschließenden gemütlichen Kaffeeplausch Johanna Köthke aus Korbach, die den spannenden Besuch in Kassel organisiert hatte.